Bitte wählen Sie einen Ort.


Wer wir sind: 

Die km3 teledienst GmbH (km3) ist ein mittelständiges Telekommunikationsunternehmen. Wir versorgen unsere Kunden mit Fernseh- und Radiosignalen, mit schnellen Internet- und Festnetztelefon-Anschlüssen. Unsere Infrastruktur bilden die in den 1980er und 1990er Jahren mit viel Aufwand und Herzblut errichteten Antennenanlagen, die in vielen Orten noch in Betrieb sind. Obwohl sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, sind sie mit entsprechender Ausrüstung an Technik immer noch gut geeignet, die Forderungen unserer Kunden nach Programmvielfalt und schnellen Internetanschlussen zu erfüllen.


Wir suchen junge Mitstreiter:

Wir möchten unser Team verjüngen und suchen IT-Systemelektroniker. Unsere erfahrenen Mitarbeiter möchten ihr jahrelang erworbenes Wissen an die jüngere Generation weitergeben.

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf karriere-rockt.de


Unser Stil: 

Die Wünsche unserer Kunden stehen im Zentrum unseres dienstleistungsorientierten Handelns. Wir pflegen untereinander einen offenen und kollegialen Umgang und helfen uns gegenseitig. Das erstreckt sich auch auf unsere zahlreichen Netzbetreiber, mit denen wir partnerschaftlich zusammenarbeiten. Unsere Firmenstruktur beruht auf flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Wir sind an Mitarbeitern interessiert, die in unserer Heimat verwurzelt sind und demzufolge eine langfristige Arbeitsbeziehung hier in der Region suchen. Arbeit ist nicht gleich Arbeit. Die damit zusammenhängenden Parameter, wie Vergütung, ausgewogene Inhalte der Arbeit, Arbeitsbedingungen (Ort, Zeit, Urlaub) aber auch Zusammenhalt im Team sind uns wichtig.


Arbeitsorte:

Basis für all unsere Aktivitäten ist unser großzügiges Firmengebäude in Beierfeld.  Hier befinden sich große und modern eingerichtete Büroräume. Es gibt Arbeits- und Besprechungszimmer, aber auch Technik-, Werkstatt- und Lagerräume. Für die Mitarbeiter stehen Pausenräume mit Küchen zur Verfügung. Parkplätze befinden sich ausreichend in unmittelbarer Umgebung. Unsere Büros sind mit bis zu vier Mitarbeitern besetzt. Für die Vermittlung von Ausbildungsinhalten steht ein eigenes Elektroniklabor mit der notwendigen Ausrüstung zur Verfügung.

Ein Großteil der Arbeitszeit wird für die Wartung, Instandhaltung und Erweiterung der Kabelnetze aufgewendet. Diese befinden sich hauptsächlich im Erzgebirge, im Chemnitzer Vorland sowie zwischen Dresden und Pirna. Eine Übersicht der von uns versorgten Orte liefert unsere Website km3.de (Stichwort: bitte Ort wählen)

Berufsbild:

Allgemeine Informationen über das Berufsbild finden Sie unter https://berufenet.arbeitsagentur.de Suchbegriff: IT-Systemelektroniker

Während und nach der Ausbildung sind übliche Arbeitsaufgaben bei uns:


- Errichtung und Wartung der Kopfstationstechnik

  • Empfangstechnik für Satellit, UKW, DVB-T, DAB+ u.a., Richtfunk
  • Frequenzaufbereitung, Kanalzusammenstellung
  • Verschaltung, Einmessung und Dokumentation
  • Errichtung und Betrieb von spezieller Technik für die Übertragung von Internetsignalen im Kabelnetz

- Leitungsnetz

  • Verlegung und Reparatur von Leitungen, das sind Koaxialkabel für verschiedene Einsatzzwecke
  • Einsatz von Verstärkern und Verteiltechnik
  • Einpegeln von Netzen, von der Kopfstation bis zum letzten Teilnehmer
  • Ermittlung und Dokumentation von Leitungsverläufen
  • Beantwortung von Leitungsauskünften (sog. Schachtscheine)
  • Errichtung von Hausverteilungen und Wohnungsanschlüssen
  • Konfiguration von Endgeräten unserer Kunden (TV-Geräte, Einrichtung von Netzwerken (LAN und WLAN), Anwendungsprogrammen (Email, Browser))

- Störungssuche und -beseitigung im Netz

Neben den Ausbildunginhalten der Berufsschule vermitteln wir Kentnisse zu Grundlagen der Hochfrequenztechnik und Technik von BK-Netzen.

Schwerpunkte dabei sind:

  • Aufbau und Planung von BK-Netzen
  • digitale Übertragungsverfahren
  • Aufteilung von Vorwärts- und Rückkanälen im Netz
  • allgemeine Messtechnik und spezielle HF-Messtechnik
  • Einflüsse der Umgebung auf das Kabelnetz (Hilfe bei der Störungssuche)


Kollegen:

Unsere Kunden werden von ca. 15 eigenen, teilweise hoch spezialisierten Mitarbeitern versorgt. Diese haben unterschiedliche Aufgaben in verschiedenen Bereichen. Das Team setzt sich unter anderem aus Netzwerkadministratoren, Servicetechnikern, HF-Technikern, Mitarbeitern in der Buchhaltung und für die Unternehmenskommunikation zusammen.


Arbeitszeit:

Wir haben Gleitzeit. Kernarbeitszeit ist täglich zwischen 9:00 und 15:00 Uhr. Geleistete Überstunden, vermerkt auf dem obligatorischen Arbeitszeitnachweis, können später mit kurzen Arbeitstagen ausgeglichen werden. Für unsere Kunden halten wir ein Bereitschaftssystem von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr aufrecht. Störungsdienst kann aber auch an Wochenenden erforderlich werden, wenn z.B. Wetterereignisse (Gewitter) oder Technikdefekte eintreten.


Konditionen:

Wir bieten gute Arbeitsverhältnisse:

  • angemessene, leistungsorientierte Vergütung
  • wöchentliche Arbeitsbesprechungen
  • berechenbare Urlaubsplanung
  • gelegentliche gemeinsame Freizeitaktivitäten
  • Unterstützung bei Fortbildungswünschen


Die nächsten Schritte:

Wenn Sie an einer Ausbildung bei uns interessiert sind, zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen

km3 teledienst GmbH
*Ausbildung*

August-Bebel-Straße 86
08344 Grünhain-Beierfeld
Telefon: 03774 13931-0

oder senden Sie uns gleich Ihre Bewerbung an: ausbildung@km3.de

Wir laden Sie gern zu einem Gespräch ein.